Hinter diesem Blog steht Stefan Steinicke, ein außen- und geopolitischer Analyst. In Westberlin aufgewachsen, ist er durch den Fall der Mauer schon als Kind früh mit der internationalen Politik in Berührung gekommen. Die Abenteuer von Tim und Struppi haben dieses Interesse weiter geschärft. Heute treiben ihn vor allem politische, wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Makrotrends und ihre Auswirkungen auf globale Machtverhältnisse um.
Stefan hat Politikwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf internationale Beziehungen an der Universität Hamburg, der Freien Universität Berlin und Sciences-Po in Aix-en-Provence studiert. Mit einer Arbeit zur klimatischen, ökonomischen und geopolitischen Transformation der Arktis hat er sich an der Universität der Bundeswehr in München promoviert.
Als Think-Tank-erfahrener Analyst hat er an der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und dem Norwegian Institute for Defence Studies (IFS) zu einer Vielzahl von Themen gearbeitet – von den Auswirkungen der Ukrainekrise auf Ostsee und Arktis bis hin zum europäischen und amerikanischen Engagement in der Sahelregion. Im Planungsstab des Auswärtigen Amtes hat er sich mit globaler Urbanisierung und der Rolle von Städten in der Global Governance beschäftigt. Darüber hinaus hat er die Auswirkungen globaler Trends wie (De-)Globalisierung, Digitalisierung und Populismus auf die internationale Ordnung analysiert.
Als Universitätsdozent hat er Seminare zur französischen Außen- und Sicherheitspolitik, der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU sowie zu „Peace and Security Studies“ gehalten. Vorträge haben ihn unter anderem nach Brüssel, San Francisco, Toronto und Tromsø geführt.
Um die Welt besser zu verstehen, reist Stefan gerne – von Amerika bis Asien und vom Nahen Osten bis in die Arktis. Zur Entspannung und zur Ideengenerierung geht Stefan gerne joggen. Sein großes Ziel ist es einmal am Big-Sur-Team-Marathon in Kalifornien teilzunehmen.